Waldwirtschaft an der LFS Pyhra
• Waldgröße: 73 ha, davon 6 ha Auwald und 67 ha Hochwald
• Holzartenverteilung: 39 % Nadelholz, 61 % Laubholz
• Umtriebszeit: 80 Jahre • Zuwachs: 5 – 12 vfm/Jahr
• Wuchsgebiet: 7.2 Nördl. Alpenvorland Ost, Buchenmischwaldgebiet
• Standortstypen: Waldmeister-Sanikel Typ, Sauerklee-Schattenblümchen Typ
• Waldbewirtschaftung: Überwiegend mit eigenen Arbeitskräften und Schülern.
• Verjüngung Hauptsächlich Naturverjüngung
• Läuterung, Auslesedurchforstung in Laub.- (ab 18 m Höhe) u. Nadelholz (ab 15m)
• Forstaufschließung: 1,5 km Forststraße, Rückewege
Standortsbedingungen:
Hügeliges Alpenvorland auf Flysch
mittlere bis schwere schluffreiche Lehmböden tw. auf Flysch-Sandstein,
mittlere Gründigkeit
• 300-400m Seehöhe
• ca. 890 mm Niederschlag
• Jahresmitteltemp. 9,4°C
Baumartenzusammensetzung
Um einen zukunftsfähigen nachhaltigen Wald zu erhalten, wird im Schulwald der LFS Pyhra auf Naturverjüngung und einen gesunden Mischwald gesetzt. Daher kommen alle wichtigen Baumarten des Alpenvorlandes in ausgeglichener Anzahl vor.