News

Verstärkung bei der Bläsergruppe!
Unter den „Neuen“ im ersten Jahrgang fanden sich zahlreiche Musikanten und Musikantinnen, die unser Ensemble nun verstärken. Mehr als 20 Musikbegeisterte spielten deshalb zum Erntedankfest auf und begeisterten mit ihrem Können.Vielen Dank auch an den Absolventenverband und den Elternverein für die großzügige Unterstützung beim Ankauf einer schuleigenen Klarinette!!Ing. Johannes Bartmann, Neigungsgruppe Blasmusik

Top motivierte Jungzüchter:innen in Bergland beim Landesentscheid
Interessierte und vor allem motivierte Schüler und Schülerinnen des Bildungszentrums Pyhra Landwirtschaftliche Fachschule haben die Möglichkeit, im Rahmen der Neigungsgruppe „Jungzüchter“ alles rund um das Vorführen und Styling von Rindern zu erlernen. So geschehen in den vergangenen Schulwochen im Versuchsstall des Bildungszentrums Pyhra. Jene Schüler, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlten sowie das notwendige Feingefühl […]

Fachschule Pyhra unterstützt Emmausgemeinschaft St. Pölten mit Tannenreisig für Adventmarkt
Pyhra (6.12.2023) Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten ist bekannt, dass sie ein Rettungsanker für sozial benachteiligte Menschen ist. Ein gesellschaftlicher Fixpunkt des Vereins ist die Ausrichtung des Adventmarktes in Viehofen, der jährlich am 8. Dezember stattfindet. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra unterstützt die gemeinnützige Gemeinschaft mit Tannenreisig, um für stimmungsvolle Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest […]

Weiße Fahne Kinderbetreuerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement
Soziale Ausbildung mit Zukunft im Bildungszentrum Pyhra Weiße Fahne Kinderbetreuerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement „16 Schülerinnen schlossen die Ausbildung zur Kinderbetreuerin an der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Pyhra erfolgreich ab“, erklärte die zuständige Lehrkraft Renate Biber. „Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Absolvierung eines zweiwöchigen Praktikums in einem Kindergarten, wobei auf die […]

BZ Pyhra packt mit an am Lichtblickhof
In diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiter und Lehrkräfte des Bildungszentrum Pyhra fleißig am Lichblickhof in Fahrafeld mitgeholfen. Der Verein e.motion nutzt diesen Bauernhof als Therapieort vom Frühjahr bis Herbst für Therapiewochen.Der Lichtblickhof bietet für Familien, deren Kind von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung betroffen ist für jeweils eine Woche Auszeit vom anstrengenden […]

Projekt Lammfleischproduktion hat gestartet
Der Schweinestall wurde nun für die Lämmermast umgewidmet und seit gestern sind 10 Kärntner-Brillenschaf Lämmer bei uns eingezogen. Der Bestand wird dann im Jänner/Februar wieder erweitert.Die Lämmer werden mit einer ad libitum Heufütterung und einem Handelskraftfutter (Lämmermastkorn) versorgt. Zwei Selbsttränker wurden installiert und die Betreuung der „Neuankömmlinge“ ist nun die Aufgabe der Schüler und Schülerinnen […]

Generalversammlung Schulsprengel 2023
Am 8. November fand im Bildungszentrum Pyhra die jährliche Generalversammlung des Schulsprengels Pyhra statt. Die Landesbeirätin Lisa Wendl sowie die Bezirksleiter Alexander Gleiss und sein Stellvertreter Jakob Goiser konnten als Ehrengäste begrüßt werden. Nach dem Verlesen des Vorjahresprotokolls fanden die Neuwahlen statt. Als Leiterinnen wurden Angelika Mayerhofer und Caroline König gewählt. Schriftführerin ist Lea-Sophie Maierhofer, […]

Der Nikolaus kommt in den Hofladen

Weihnachten an der LFS Pyhra – Christbaumverkauf, Hofladen, Geschenke
Der traditionelle Christbaumverkauf findet vom 11.12.2023 bis 22.12.2023 jeweils von Montag bis Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr am gewohnten Platz im Wirtschaftshof der Landwirtschaftlichen Fachschule statt. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihren Besuch – schauen Sie, gustieren Sie, suchen Sie sich den passenden Christbaum aus!Zusätzlich ist der Christbaumverkauf am Donnerstag, dem 7.12.2023, geöffnet – an diesem […]

Weiße Fahne bei der Käsekennerprüfung
Am 16. November 2023 stellten sich 9 Schülerinnen des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Betriebs- und Haushaltsmanagement nach einer umfangreichen Ausbildung der Prüfungskommission. Abteilungsvorständin Ing. Rosina Neuhold sowie Ing. Josef Hartl vom LMTZ Wieselburg und Ing. Gerlinde Grossmann, Abteilungsvorständin des Ausbildungszweiges BHM der LFS Gießhübl überzeugten sich vom hohen Fachwissen der angehenden Käsebotschafter.Im Rahmen des Praxisunterrichts […]

Fit 4 Practice
Wir Schülerinnen und Schüler des 2. Jhg`s der Fachrichtung Lebensmitteltechnik absolvierten im Gegenstand Lebensmittel- und Betriebshygiene die verpflichtende Hygieneschulung für Lebensmittelproduzenten. Diese Schulung ist eine optimale Grundlage für viele Praktika in lebensmittelverarbeitenden Betrieben.In den letzten 3 Wochen beschäftigten wir uns mit der Onlinehygieneschulung des LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut). Bei dieser verpflichtenden Schulung für alle Lebensmittelproduzenten setzen […]

„Aus der Praxis für die Praxis“
Im Oktober war unser erster Schnuppertag der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“. In kurzen Praxissequenzen konnten sich die interessierten Schülerinnen viele Infos zu den Fachinhalten unseres Ausbildungsschwerpunktes holen und Einblicke gewinnen über die Abläufe in der Schule und im Internat.Wir laden ein:Schulinfotag Dienstag, 12. Dezember 2023 ab 13:00 UhrSchnuppertag „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ Dienstag, 19. Dezember 2023 von […]

Achtung – Hofladen ist in den Herbstferien geschlossen!

„Neues“ aus unserem Schulstall
Anfang Oktober haben wir einen sehr besonderen Zuwachs bekommen. Seit die „Braunviehneulinge“ in den Schulstall eingezogen sind, ist nun das erste Braunviehkalb am Schulstandort geboren worden. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über einen weiblichen Nachwuchs namens LENA (M: LIVIA, V: GS CLEVER).Auch die Schüler und Schülerinnen sind begeistert von LENA und versorgen den „Neuling“ […]

„Aus der Praxis für die Praxis“
Wir Schülerinnen der 2. Klasse der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement haben vergangene Woche das wunderschöne Wetter genutzt und den Unterricht in den Schulhof verlegt. Unsere Aufgabenstellung war klar – WIR BRAUCHEN EIN LOGO FÜR UNSERE NEUE JUNIORFIRMA!!!! Einige von uns hatten schon durchaus brauchbare Ideen zu Papier gebracht – Fortsetzung folgt!!!

Fachbereich Lebensmitteltechnik – Schnuppern macht Spaß!
Damit die zukünftigen Schülerinnen und Schuler unseres Landwirtschaftlichen Bildungszentrums in Pyhra umfassende Eindrücke der einzelnen Fachrichtungen bekommen können, werden in jedem Fachbereich Schnuppertage angeboten.Im laufenden Schuljahr gibt es vier Mal pro Fachrichtung die Möglichkeit, in den praktischen Unterricht „hineinzuschnuppern“, die ersten Schnuppertage fanden von 17. bis 19. Oktober 2023 statt.Im Fachbereich „Lebensmitteltechnik“ konnten die schnuppernden […]

Rapsversuche
Der Raps auf unseren Versuchsfeldern ist schon längst gebaut und hat sich vor dem Winter gut entwickelt.Zu den üblichen Sortenversuchen haben wir heuer auch einen Exaktvergleich verschiedener Beisaatvarianten samt Behandlung mit verschiedenen Raps-Herbiziden angelegt.So kann jeder Raps-Landwirt die neue ÖPUL-Variante besser planen.In der Pflanzenbaupraxis werden die Varianten besprochen und die Versuchsparzellen beschriftet.

Ehemalige Schülerinnen des BZ Pyhra sind nun Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin
Alle zwei Jahre werden im Pielachtal zwei junge Damen, nämlich die Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin, neu gewählt. Ihre Aufgabe ist es die Region nach außen zu vertreten. Erfreut sind wir vor allem über die Wahl zweier Absolventinnen unserer Schule, Anna König (Dirndlkönigin) und Christina Heindl (Dirndlprinzessin). Beim diesjährigen Pielachtaler Dirndlkirtag fand die feierliche Krönung statt. Der […]

„Aus der Praxis für die Praxis“ – Essen, was im Garten Saison hat

Erfrischende Abenteuer und Teamgeist: Die Sommersportwoche der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra der zweiten Jahrgänge im Herbst
Das goldene Herbstwetter legte einen zauberhaften Schleier über das idyllische Kärnten, während die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra mit bester Laune und überschwänglicher Motivation in eine aufregende Woche voller sportlicher Abenteuer und Teamgeist eintauchten. Die zweite Sommersportwoche in diesem Jahr sollte nicht nur Erholung und Spaß bieten, sondern auch den […]