News

Start in ein fruchtreiches neues Schuljahr
Im Wahlpflichtfach Obstverarbeitung dreht sich alles um die Herstellung von Apfelsaft, Obstwein & Co. Die Schüler:innen der Jahrgänge 2A und 2B beschäftigten sich zum Start eines fruchtreichen Schuljahres mit der Frage, wie sich Fruchtsaft, Fruchtnektar, Fruchtsaftlimonade und Fruchtsirup unterscheiden. Bei der Zuordnung der unterschiedlichen Fruchtgehalte zeigte sich, dass nur Fruchtsaft aus 100 % Frucht besteht. […]

„Aus der Praxis für die Praxis“
Im praktischen Unterricht „Landwirtschaft und Gartenbau“ haben unsere Schülerinnen des ersten Jahrganges bereits fleißig Gemüse und Kräuter für die Schulküche geerntet. Aus Naturmaterialien der Region wurden die ersten floristischen Werkstücke gestaltet.

Laborübungen im Praxisunterricht
Die Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Jahrgangs Lebensmitteltechnik starteten mit großem Enthusiasmus ins neue Schuljahr- bereits in der ersten und zweiten Schulwoche fanden Laborübungen im Rahmen des Praxisunterrichts statt. Verschiedene Versuche im zweiten Jahrgang und Kennenlernen des Laborbetriebs im ersten Jahrgang standen auf dem Programm und machten Lust auf die künftigen Praxiseinheiten.

Soziale Ausbildung mit Zukunft
Heimhelferinnen in den Fachschulen Gießhübl und Pyhra mit Erfolg ausgebildet

„Edler Tropfen“ – wieder Auszeichnung für das BZ Pyhra
Im Rahmen der Gartenbaumesse in Tulln wurden auch dieses Jahr wieder die besten Liköre und Brände der niederösterreichischen Betriebe mit der renommierten Auszeichnung „Edler Tropfen 2023“ prämiert. Die Produkte des Bildungszentrums Pyhra, die größtenteils im fachpraktischen Unterricht hergestellt wurden, erfreuten sich dabei allergrößter Beliebtheit. In diesem Jahr wurde der Himbeerlikör des BZ Pyhra mit dem […]

Bildungsprojekte der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen gefördert
Im Rahmen der Konferenz aller Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Niederösterreichs an der Gartenbauschule Langenlois wurden vorige Woche feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000,- Euro für innovative Schulprojekte übergeben.„Das Sponsoring von Raiffeisen ermöglicht den Schulen spezielle Projekte zu realisieren, die in dieser Form nicht möglich gewesen wären, weil […]

Wir starten gemeinsam ins neue Schuljahr!
Ein reibungsloser Schulstart ist uns geglückt und wir durften einige neue aber auch bekannte Gesichter wieder bei uns im Haus begrüßen! Für unsere frisch gebackenen Pyhraner:innen haben wir uns eine Schulrallye überlegt und es wurde anhand von 12 Stationen das Schulhaus gemeinsam erkundet.

Hofladen – ab Donnerstag 24.8 wieder offen

Bürozeiten Sommer

Achtung Sommeröffnungszeiten Hofladen

Fachrichtungen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik – Abschlussprüfungen zur mittleren Reife und Facharbeiterbriefe an der LFS Pyhra
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge der Fachrichtungen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik bestanden die Prüfung zur Mittleren Reife.Direktor Josef Sieder sowie die Prüfungsvorsitzenden Franz Fidler und Adelheid Gerl freuten sich über die gute Prüfungsvorbereitung, die interessanten Projektarbeiten und die kompetenten praktischen Prüfungsteile.Die Absolventinnen und Absolventen werden nach ihrem Abschluss eine (verkürzte) Lehre anschließen, im Zuge der […]

Sensenschärfen und professionelles Mähen: Ein lehrreicher Workshop zum Ausprobieren
In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Pyhra die Möglichkeit, sich bei einem Workshop intensiv mit dem Schärfen von Sensen und der Kunst des professionellen Mähens auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung bot den Schülern nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern auch die Gelegenheit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einem spannenden Wettkampf unter Beweis […]

Abenteuerliche Outdoorpädagogik: Schülerinnen und Schüler bauen Hochseilgarten mit Flying Fox auf
In einer packenden und erlebnisreichen letzten Schulwoche haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen der Outdoorpädagogik zwei Tage lang einen Hochseilgarten aufgebaut. Dieses aufregende Projekt ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, sich in Gruppen zu organisieren und unter fachkundiger Anleitung verschiedene Elemente des Hochseilgartens selbst zusammenzubauen. Ein besonderes Highlight war dabei der beeindruckende […]

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler beim Landesschulentscheid der Forstwettkämpfe in Hohenlehen
Mit beeindruckenden Leistungen haben unsere Schülerinnen und Schüler am Landesschulentscheid der Forstwettkämpfe in Hohenlehen teilgenommen und großartige Erfolge erzielt. Beim Landesschulentscheid der Forstwettkämpfe ging es nicht nur darum, technische Fertigkeiten zu demonstrieren, sondern auch um den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Unsere Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie sowohl die notwendigen Fertigkeiten als auch […]

Wir haben etwas zu sagen …
In der letzten Schulwoche machten sich die Schülerinnen des 1. und 2. Jahrganges BHM auf nach Wien, um das Parlamentsgebäude zu besichtigen. Nach einer interessanten Tour durch die neu renovierten Räumlichkeiten hatten die Schülerinnen die Gelegenheit Fragen zu stellen und ihre Meinung zu aktuellen Themen und Herausforderungen des landwirtschaftlichen Alltags zu äußern.

Lehrausgang 2a Pflanzenbau und Nutztierhaltung
Am Donnerstag, den 2. Juni, fand ein Lehrausgang der Klasse 2a mit den Begleitlehrern/innen Bartmann und Beck zu interessanten Betrieben in der Umgebung statt. Es wurde ein sehr umfangreiches Programm zusammengestellt und so ging es auch schon um 08:45 Uhr nach Böheimkirchen zur Familie Plattner los. Bei der Plattner Mühle wurden den Schülern/innen die drei […]

Bürozeiten Sommer

Abschlussexkursion der 3. Jahrgänge Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik
Nachdem unsere dritten Jahrgänge aufgrund der bekannten Ereignisse auf Schikurs und Sportwoche verzichten mussten, hat man sich entschlossen, im Juni 2023, zwei Wochen vor den Abschlussprüfungen, eine Abschlussexkursion durchzuführen, um den Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Reise zu ermöglichen.Diese hat die beiden Klassen in den Süden Niederösterreichs und in die Oststeiermark geführt. Ausgangspunkt für die […]

Sommersportwoche der zweiten Jahrgänge – eine Woche voller Abenteuer und Teamgeist
Die letzten Tage waren für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge unserer Schule ein unvergessliches Abenteuer. Die Sommersportwoche stand ganz im Zeichen von Sport, Spiel, Spaß und Unterhaltung, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Sportarten ausprobierten, ihre Grenzen überwanden und ihren Zusammenhalt stärkten. Die Woche begann mit großer Vorfreude und Aufregung, als die Schülerinnen […]

Mittlere Reifeprüfungen im Bildungszentrum Pyhra
Gut gerüstet mit Fachwissen, sozialen Kompetenzen und fertigen Berufsabschlüssen verlässt der 3. Jahrgang das Bildungszentrum Pyhra. Die Ausbildung begann in der Fachschule Sooß. Im dritten Jahr wurde nach einem viermonatigen Pflichtpraktikum die Ausbildung im Bildungszentrum Pyhra fortgesetzt. Die Schülerinnen mussten sich in den letzten Jahren besonderen Herausforderungen stellen. Trotzdem meisterten sie die Prüfungen zur Mittleren […]