Erstes Service
Die Schülerinnen der 1BHM – Betriebs- und Haushaltsmanagement übten ihre ersten Schritte im Service. Im Praktischen Unterricht lernten die Schülerinnen wie Besteck richtig eingedeckt, eine Stoffserviette fachgerecht gefaltet wird und von welcher Seite Teller eingestellt und wieder abserviert werden […]
Erfolgreiches Wochenende für das Bildungszentrum Pyhra beim Jungzüchterchampionat und der Jubiläumsrinderschau in der Berglandhalle
Am vergangenen Wochenende präsentierte das Bildungszentrum Pyhra eindrucksvoll die hohe Kompetenz seiner Schülerinnen und Schüler im Bereich Rinderzucht und Tierpräsentation […]
Christbaumverkauf vom 9. bis 22. Dezember
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder frisch geschnittene Christbäume zum Verkauf an. Vom 9. bis 22. Dezember haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, ihren Weihnachtsbaum in angenehmer Atmosphäre auszuwählen.
Der Verkauf findet Montag bis Samstag, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr, statt.
Tag des Apfels an der LFS Pyhra: Schüler:innen setzen ein starkes Zeichen für Regionalität und Obstkultur
Der Tag des Apfels wird seit 1973 jedes Jahr am zweiten Freitag im November gefeiert –die Schüler:innen der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra nutzten heuer diesen Anlass, um sich intensiv mit Österreichs beliebtestem Obst auseinanderzusetzen […]
Hygieneschulung erfolgreich abgeschlossen
Die Hygieneschulung stellt eine zentrale Voraussetzung für die Herstellung hochwertiger Lebensmittel dar. Der zweite Jahrgang der Fachrichtung Lebensmitteltechnik absolvierte diese Schulung auf der Onlineplattform des LFI […]
Erntedankfeier am Bildungszentrum Pyhra unter dem Motto: DANKBARKEIT für Wissen, Wachstum und Ernte
Wie schon jedes Jahr durften wir auch heuer unser traditionelles Erntedankfest mit einem stimmungsvollen Gottesdienst unter der bewährten Leitung von Ordinariatskanzler Monsignore Markus Heinz feiern […]
Erfolgreicher Abschluss der Heimhilfeprüfung an der LFS Pyhra
Wir freuen uns, dass 4 Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ihre Heimhilfeprüfung mit großem Erfolg an der LFS Gießhübl abgelegt haben […]
Lehrausgang ins Biomasse-Fernheizwerk Pyhra
Die Klasse 1B der Fachrichtung Landwirtschaft unternahm im praktischen Unterricht einen Lehrausgang in das frisch „repowerte“ Biomasse-Fernheizwerk Pyhra […]
Pflügertage
In diesem Jahr konnten wir erneut zwei spannende Tage rund um das Thema Pflügen gestalten. Dabei hatten alle Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge sowie die Teilnehmer der Abendschule die Gelegenheit, verschiedene Traktoren und Pflüge selbst auszuprobieren und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln […]
„3. Tag der Wirtschaft“ an der LFS Pyhra – Vernetzung von Schule und Wirtschaft
Am Donnerstag, den 6. November 2025, fand bereits zum dritten Mal der „Tag der Wirtschaft“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra statt. Zahlreiche regionale und überregionale Betriebe nutzten die Gelegenheit, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten zu geben […]
Vernetzungstreffen Tierhaltung von NÖ Landwirtschaftskammer und NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen
Beim diesjährigen Vernetzungstreffen im Bereich der Tierhaltung an der LFS Hohenlehen tauschten sich vor kurzem Beraterinnen und Berater der NÖ Landwirtschaftskammer sowie Lehrkräfte der NÖ Landwirtschaftsschulen über aktuelle Herausforderungen und Innovationen aus. Von Aquakultur über Biosicherheit bis zu regionaler Wertschöpfung – das Programm bot praxisnahe Impulse für Lehre und Beratung […]
13 neue Käsekennerinnen an der LFS Pyhra
Am 23. Oktober 2025 stellten sich 13 Schülerinnen des 2. Jahrganges der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement nach einer umfangreichen Ausbildung der Prüfungskommission […]
Ein Tag als Lebensmitteltechniker:in – Schnuppertag an der LFS Pyhra
Am 21. Oktober öffnete die Fachrichtung Lebensmitteltechnik an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Beim Schnuppertag konnten die Besucher:innen hautnah erleben, wie vielfältig und praxisnah die Ausbildung an unserer Schule ist […]
KURIER-TV-Reporter Michi Baumgartner wollte wissen: Wie entsteht Käse?
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra zeigen FL Martina Sieder und FL Thomas Zuber gemeinsam mit ihren Schüler:innen den spannenden Weg von der frischen Milch bis zum fertigen Käse. Der Beitrag ist jetzt auf KURIER TV zu sehen […]
Bundesfinale der diplomierten Käsekenner und Käsekennerinnen in Österreich
Von 15. bis 16. Oktober 2025 fand in den Tourismusschulen Bad Gleichenberg das Bundesfinale der diplomierten Käsekenner Österreichs statt.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen während der Ausbildung durften Anita Stückler und Florian Volkert (beide 3LM) die LFS Pyhra in der Steiermark vertreten. Begleitet und betreut wurden die beiden Teilnehmer von ihrer Ausbildnerin Ing. Manuela Spendelhofer, BEd, Käsesommeliere an der LFS Pyhra […]
Neuer Landhauskeller im Regierungsviertel eröffnet
Im Rahmen des Erntedankfestes eröffneten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute den neuen Landhauskeller der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreich. Im Verkaufslokal, welches sich im Erdgeschoss des Tores zum Landhaus, direkt neben den Räumlichkeiten der NÖ Bildungsdirektion befindet, werden das vielfach prämierte Weinsortiment der Landesweingüter und die selbst erzeugten Spezialitäten der Fachschulen angeboten […]
Die LFS Pyhra unterwegs – wir präsentieren unsere Schule!
Auch heuer war die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra wieder bei mehreren Veranstaltungen vertreten, um interessierten Jugendlichen und ihren Eltern die Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule vorzustellen […]
Was ist was in der fruchtigen Vielfalt?
Im Wahlpflichtfach Obstverarbeitung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs mit den Unterschieden zwischen Fruchtsaft, Nektar, Sirup und Limonade […]
Gemeinschaftsprojekt Sonnenuhr erfolgreich abgeschlossen
Nach zahlreichen Stunden intensiver Arbeit unter der künstlerischen Leitung von Johann Jindra entstand eine beeindruckende Sonnenuhr an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. Gemeinsam mit SchülerInnen und Lehrern entstand ein einzigartiges Kunstwerk mit einem Gesamtgewicht von 600 kg und einer Höhe von 3 Metern […]

