
Bühne frei für junge Rhetoriktalente
Kluge Gedanken, starke Botschaften und beeindruckender Mut: Beim diesjährigen Redewettbewerb des Bildungszentrums Pyhra zeigten 20 Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Sie präsentierten ihre selbst verfassten Reden mit Überzeugung, Ausdruckskraft und einer ordentlichen Portion Lampenfieber – das sich schnell in Begeisterung verwandelte.Die Themen waren so vielfältig wie die Persönlichkeiten auf der Bühne: Von gesellschaftlichen […]

Zwei frisch gebackene Brotsommelièren an der LFS Pyhra
Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Brotsommelier-Zertifikatslehrgangs des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Niederösterreich setzen die Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer ein starkes Zeichen für die Wertschätzung handwerklich hergestellten Brots und die Pflege regionaler Brotkultur.Der Zertifikatslehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in sensorischer Analyse, Brotbeurteilung sowie in der professionellen Präsentation von Brot und Gebäck. Im Zentrum steht dabei […]

Exkursion des Wahlpflichtfachs Obstverarbeitung: Einblick in Glasproduktion, Obstverarbeitung und Streuobstwiesen
Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der LFS Pyhra im Wahlpflichtfach Obstverarbeitung unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion mit den Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer.Der erste Halt führte zur Firma Vetropack in Pöchlarn. Das Unternehmen ist einer der führenden Glasverpackungshersteller Europas und produziert Glasflaschen für verschiedenste Branchen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Firmenstruktur […]

Wieder mit dabei! Bildungszentrum Pyhra hilft beim Frühjahrsputz der Marktgemeinde Pyhra
Wie jedes Jahr unterstützten auch im Frühjahr 2025 Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge die Marktgemeinde Pyhra bei der alljährlichen Frühjahrsputzaktion. Es wird langsam wärmer, die Menschen unternehmen wieder mehr im Freien und dabei erwarten sie natürlich saubere, schön anzusehende Flächen und Aufenthaltsbereiche. Da ist es selbstverständlich eine große Motivation, beim Frühjahrsputz mitzumachen, aber die […]

Volleyballturnier 2025 der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen

Fachschule Pyhra holt 16 Medaillen bei Ab-Hof-Messe in Wieselburg
LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen schreiben Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort

NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen beim Bundesjungzüchter-Championat 2025 in Tirol erfolgreich – Steiner Andreas von der LFS Pyhra holt „Bundesreservesieg Junior“
Beim Jungzüchter-Championat im Agrarzentrum West in Imst (Tirol), für das sich 251 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus ganz Österreich qualifiziert haben, gelang es den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen am vergangenen Wochenende beachtliche Erfolge zu erzielen. Gleich drei Schüler aus Niederösterreich stießen bis ins Finale vor und Schüler Andreas Steiner von der LFS Pyhra holte den „Bundesreservesieg Junior“.Resümierend […]

Herstellung von Grillkäse in der Milchverarbeitungspraxis
Im Rahmen der Milchverarbeitungspraxis haben sich die Klassen 2A, 2B und 2LM nun an die Herstellung von Grillkäse gewagt. In vergangenen Praxiseinheiten konnte bereits viel Grundwissen erarbeitet werden, doch nun stand die erste Käseherstellung an. Die Schülerinnen und Schüler lernten den gesamten Prozess der Grill- und Bratkäseherstellung kennen und durften nach erfolgreicher Entmolkung ein Stück […]

LFS Pyhra feiert Medaillenregen bei der Ab-Hof-Messe
Die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra hat bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg beeindruckende Erfolge erzielt. Bei den renommierten Prämierungen “Das Goldene Stamperl” und “Die Goldene Birne” wurden die eingereichten Produkte für ihre hohe Qualität ausgezeichnet.Insgesamt sicherte sich die LFS Pyhra 16 Medaillen: fünf Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Die Prämierungen gelten als bedeutende Auszeichnungen in […]

Kreatives in der Küche
Wir haben heute im 3. Jahrgang für besondere Personengruppen gekocht – kalorienreduziert, purinarm und nährstoffreich. Die Schülerinnen haben kreativ experimentiert und das Ergebnis natürlich auch verkostet!Yummy!

12. Absolventenabend an der LFS Pyhra
300 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung, um einen unterhaltsamen Abend in der LFS Pyhra zu genießen

„Wild macht Schule“ – Wildgala im Bildungszentrum Pyhra – Landwirtschaftliche Fachschule
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge aller Fachrichtungen luden im Februar im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Wild macht Schule“ im Wahlpflichtfach „Jagd“ Vertreterinnen und Vertreter der umliegenden Jagdreviere zur traditionellen Wildgala ein, um sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Bezirksjägermeister Johannes Schiesser, Bezirksjägermeisterstellvertreter Josef Gaisberger, die Bürgermeisterin von Pyhra, Monika Fischer, ihre Stellvertreterin […]

„BODEN der ZUKUNFT“ -Bodenkunde für Praktiker
Termin: Dienstag, 1. April ab 13:00 Uhr, voraussichtliches Ende ca. 16:30 UhrJohannes Zauner vom Verein „Boden Leben“ sowie Pflanzenbaulehrer Johannes Bartmann von der Fachschule Pyhra demonstrieren zunächst einfache Methoden der Bodenbeurteilung am Feld und berichten danach über praktische Erfahrungen aus Versuchen und der Forschung.Die Veranstaltung ist kostenlos und wird organisiert von „Klar-Pielachtal“ (Klima-Energie-Fonds).

Projekttage der 3A LM im LMTZ Wieselburg
Es war wieder soweit – die Abschlussklasse des Ausbildungszweiges „Lebensmitteltechnik“ durfte zwei äußerst interessante Projekttage im LMTZ in Wieselburg verbringen.Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler am Programm teil – unter der fachkundigen und bewährten Anleitung von Herrn Eduard Hauß und seinem Team stellten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Produkte her, die danach verkostet wurden – […]

ORF-Sendung „Land und Leute“ am Samstag, dem 22.2.2025 – Dreharbeiten am BZ Pyhra
Letzte Woche war ein Team der ORF-Sendung „Land und Leute“ im Bildungszentrum Pyhra, um einen Beitrag zum Thema „30 Jahre Wieselburger Messe“ zu gestalten. Die Fachschule Pyhra als seit drei Jahrzehnten vielfach ausgezeichneter medaillengekrönter Betrieb diente mit ihren verschiedenen Werkstätten und Laboren als Drehort zum Thema Obst- und Milchverarbeitung. Dabei standen vor allem die Käserei, […]

Kaufmännische Ausbildung & das Projekt „Sales Promotion“ in der Lebensmitteltechnik
Die kaufmännische Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil aller Fachrichtungen der Fachschule und bildet die Basis für unternehmerischen Erfolg. Verkaufsförderung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie hilft, Kunden gezielt anzusprechen und Kaufanreize zu schaffen. Genau hier setzt das Projekt „Sales Promotion“ an. Die Schülerinnen und Schüler kreieren selbst Produkte, erwerben praxisnahes Marketingwissen und setzen ihre Ideen […]

BZ Pyhra nimmt am 18. Projektwettbewerb teil – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Projekthilfen erhalten
Das Bildungszentrum Pyhra – Landwirtschaftliche Fachschule nimmt am 18. Projektwettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) teil.Jedes zweite Jahr organisiert der Verband der Chemielehrer:innen Österreichs einen Projektwettbewerb, bei dem sich dieses Jahr ca. 250 Schulen aus Österreich und einigen Nachbarländern angemeldet haben. Allein aus Niederösterreich sind 53 Schulen (Neue Mittelschulen, Gymnasien und mittlere und höhere […]

Motorsägenkurs für Erwachsene
Immer wieder finden bei uns am Schulgelände diverse interessante Kurse statt. So auch zum Beispiel Motorsägenkurse für Erwachsene, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Man lernt nie aus!

Herzliche Einladung zum Absolventenabend

Vielseitiger Unterricht
Wir im Bildungszentrum Pyhra legen Wert auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Unterrichtsprogramm. Deshalb fand der Bewegungs- und Sportunterricht des 2. Jahrgangs Lebensmitteltechnik Ende Jänner am Eislaufplatz statt. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten ihre Eislauftechnik und genossen die Bewegung an der frischen Luft.