Kaufmännische Ausbildung trifft Kreativität – Erfolgreiches Projekt „Sales Promotion“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra


Die kaufmännische Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil aller Fachrichtungen an der Fachschule und bildet die Grundlage für unternehmerisches Denken und Handeln. Mit dem Projekt „Sales Promotion“ wurde praxisnah vermittelt, wie Verkaufsförderung in der Realität funktioniert – von der Produktidee bis zur überzeugenden Präsentation.
Im Rahmen des Projekts entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Produkte, erarbeiteten zielgerichtete Marketingkonzepte und setzten ihre Ideen kreativ um. So entstanden unter anderem:
- Dirndltaler Edelbrände,
- „a Stamperl – Edles von da Hoamat“,
- SPS – Brennholz,
- RL – Beef – Qualität trifft Genuss,
- Laib & Liebe – Backwaren,
- SCHUPA – Ballenverkauf sowie
- Bienenblick – Imkerei-Produkte.
Ein besonderer Höhepunkt war die Abschlusspräsentation der Fachrichtung Landwirtschaft: Die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse präsentierten ihre Verkaufsstände und führten professionelle Verkaufsgespräche. „Da konnten wir uns so richtig im Verkaufsgespräch üben und stolz unsere Arbeit präsentieren!“, so Elias Scheichelbauer, Schüler der Klasse 2B.
Dank der engagierten Projektbetreuung durch die Fachlehrerinnen Martina Sieder und Birgit Kargl erhielten die Jugendlichen nicht nur fundiertes wirtschaftliches Know-How, sondern auch wichtige Kompetenzen in Marketing, Verkauf und Kommunikation. Das Projekt „Sales Promotion“ zeigt eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen in praxisnahe Erfolge münden kann – und wie gut vorbereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft sind.
