Bühne frei für junge Rhetoriktalente
Kluge Gedanken, starke Botschaften und beeindruckender Mut: Beim diesjährigen Redewettbewerb des Bildungszentrums Pyhra zeigten 20 Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Sie präsentierten ihre selbst verfassten Reden mit Überzeugung, Ausdruckskraft und einer ordentlichen Portion Lampenfieber – das sich schnell in Begeisterung verwandelte.
Die Themen waren so vielfältig wie die Persönlichkeiten auf der Bühne: Von gesellschaftlichen Fragen über künstliche Intelligenz bis hin zu ganz persönlichen Erfahrungen und Zukunftsvisionen – die Rednerinnen und Redner nahmen das Publikum mit auf eine spannende Gedankenreise. Jeder Beitrag war individuell, authentisch und machte deutlich, wie wichtig es ist, seine Meinung zu vertreten und mit anderen zu teilen.
„Es war faszinierend zu sehen, wie souverän und reflektiert unsere Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken präsentiert haben“, zeigte sich Michaela Lechner, Deutschlehrkraft am Bildungszentrum Pyhra, begeistert. „Der Wettbewerb ist ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und fördert wichtige Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Argumentationsfähigkeit und Empathie.“
Bewertet wurden die Auftritte von einer fünfköpfigen Jury – bestehend aus den Deutschlehrkräften Agnes Schreiber, Martina Reisinger und Michaela Lechner sowie den Schülerinnen Tanja Weniger und Laura Lang aus dem 3. Jahrgang. Kriterien waren Inhalt, sprachlicher Ausdruck und die Art des Auftretens. Die besten Beiträge wurden mit Urkunden und kleinen Preisen ausgezeichnet.
Doch am Ende war klar: Gewinnerinnen und Gewinner waren alle, die den Mut hatten, auf der Bühne zu stehen und ihre Stimme zu erheben. Der Redewettbewerb war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt: Das Bildungszentrum Pyhra steckt voller Rhetoriktalente – und diese jungen Stimmen haben viel zu sagen!

