Exkursion des Wahlpflichtfachs Obstverarbeitung: Einblick in Glasproduktion, Obstverarbeitung und Streuobstwiesen


Die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der LFS Pyhra im Wahlpflichtfach Obstverarbeitung unternahmen kürzlich eine spannende Exkursion mit den Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer.
Der erste Halt führte zur Firma Vetropack in Pöchlarn. Das Unternehmen ist einer der führenden Glasverpackungshersteller Europas und produziert Glasflaschen für verschiedenste Branchen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Firmenstruktur und die Lehrlingsausbildung durften die Schülerinnen und Schüler das Werk besichtigen und den Produktionsprozess der Glasherstellung hautnah miterleben. Ein besonderes Highlight war die Lehrwerkstätte, in der die Jugendlichen mit einer CNC-Fräse selbst einen Schlüsselanhänger in Flaschenform fertigen durften.
Weiter ging es zum Betrieb Seppelbauer, Familie Datzberger, in Amstetten. Nach einer Führung durch den Schafstall stand der Besuch der Brennerei auf dem Programm, wo die Herstellung von Destillaten erklärt wurde. Besonders beeindruckte die neue Abfüllanlage für Saft und Most in der Produktionshalle. Der krönende Abschluss dieses Besuchs war eine Verkostung, bei der die Schülerinnen und Schüler die geschmackliche Vielfalt der hofeigenen Produkte erleben konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung eines Obstbaumschnitts an über 200 Jahre alten Birnbäumen durch Engelbert Wieser vom Verein Streuobsterhaltung Mostviertel. Er ließ uns an seinem enormen Wissen und seiner Begeisterung teilhaben und übermittelte wertvolle Informationen über den Erhalt und die Pflege alter Obstsorten, die eine wesentliche Rolle für die regionale Kulturlandschaft spielen. Wir danken den Exkursionsbetrieben herzlich für die spannenden Einblicke.
