Zwei frisch gebackene Brotsommelièren an der LFS Pyhra

Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Brotsommelier-Zertifikatslehrgangs des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Niederösterreich setzen die Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer ein starkes Zeichen für die Wertschätzung handwerklich hergestellten Brots und die Pflege regionaler Brotkultur.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in sensorischer Analyse, Brotbeurteilung sowie in der professionellen Präsentation von Brot und Gebäck. Im Zentrum steht dabei die Förderung der regionalen Brotkultur und die Qualitätssicherung dieses traditionsreichen Grundnahrungsmittels.
Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit widmete sich Käsesommelière Manuela Spendelhofer dem Thema „Brot und Gebäck mit Molke – perfekt abgestimmt auf die Welt des Käses“. Ihre Abschlusspräsentation überzeugte mit zwei eigens entwickelten Molkebroten sowie feinen Molkeweckerln, die geschmacklich und sensorisch auf Käsespezialitäten abgestimmt sind.
Cordula Klaffner verknüpfte in ihrer Abschlussarbeit „Most trifft Mehl: Die Verbindung von traditioneller Brotkultur und regionaler Obstverarbeitung“ ihre Expertise aus der Obstverarbeitung mit der Brotsommelier-Ausbildung. Präsentiert wurden ein aromatisches Mostbrot mit Natursauerteig und traditionelle Beugerl – ein Fastengebäck, das durch die Veredelung mit Most eine besondere Note erhält.
Mit ihrer Ausbildung zur Brotsommelière bringen die beiden Pädagoginnen nicht nur neues Fachwissen und kreative Impulse in den Unterricht an der LFS Pyhra ein, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung rund um regionales Brot, handwerkliche Qualität und sensorische Vielfalt.
