GRÜNLANDWIRTSCHAFT an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra
Etwa 33 ha der LFS Pyhra werden als Grünlandflächen genutzt.
 |
Grünlandpflege Im Rahmen einer Maschinen-Partnerschaft steht uns für die Grünlandpflege ein moderner "Wiesenbelüfter" mit pneumatischem Nachsaatwerk aus dem Maschinen-Bestand der "Perschlingtal"-Kooperation zur Verfügung. Die Nachsaat erfolgt gleichzeitig mit dem Abstreifen regelmäßig jedes Frühjahr. Auch Ampferbekämpfung wird regelmäßig und konsequent durchgeführt.
|
 |
Grünlandnutzung Die Wiesen werden zumeist vier-, in günstigen Jahren auch fünfschnittig genutzt. Natürlich sind die Schüler im Rahmen der Betriebspraxis auch hier wieder live dabei.
|
 |
Silagebereitung, Heu Der größere Teil wird in unseren Fahrsilos gut verdichtet und sorgfältig abgedeckt. Um optimals Futter für unsere Rinderherde zu erhalten, wird auf gute Verteilung und sauberes Arbeiten besonders geachtet.
Der letzte Schnitt und fallweise auch Teilflächen werden in Rundballen siliert, ein weiter Teil wird auch als Heu eingebracht.
|
 |
Versuche Grünland Auch auf den Grünlandflächen sind einige Versuche angelegt, die mit Hilfe der Schüler ausgewertet und geerntet werden. Ein besonders aufwändiger Versuch befasst sich mit den Auswikrungen unterschiedlicher Nutzungs- und Düngungsintensität und wird gemeinsam mit der ÖAG und der Bundesanstalt für Grünlandbewirtschaftung in Gumpenstein durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
b:2598 t:24.01.2021 03:13:48