
Allgemein


Fachrichtungen Landwirtschaft, Lebensmitteltechnik und Betriebs- und Haushaltsmanagement – Abschlussprüfungen zur mittleren Reife und Facharbeiterbriefe an der LFS Pyhra
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge der Fachrichtungen Landwirtschaft, Lebensmitteltechnik und Betriebs- und Haushaltsmanagement bestanden die Prüfung zur Mittleren Reife.Direktor DI Josef Sieder, die Prüfungsvorsitzenden Ing. Leo Klaffner, DI Adelheid Gerl und DI Anton Hölzl sowie die Abteilungsvorstände Ing. Johannes Pakosta, DI Claudia Schuhmann und Ing. Gabriele Roitner-Blamauer freuten sich über die gute Prüfungsvorbereitung, die […]

91 neue Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft in NÖ ausgezeichnet – 11 davon von der LFS Pyhra
Insgesamt 91 Absolventinnen und Absolventen haben am 18. Juni in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ihre Meisterbriefe in den land- und forstwirtschaftlichen Berufen entgegengenommen. Mit dieser Auszeichnung wird ihre hohe fachliche Kompetenz ebenso gewürdigt wie ihr Engagement für die Zukunft der Branche.Die neuen Meisterinnen und Meister verteilen sich auf verschiedene Fachrichtungen: 51 Absolvent:innen schlossen die Meisterausbildung in […]

Wir gratulieren Maximilian zum tollen Erfolg!
Gold für St. Pöltner Lehrling bei Landeslehrlingswettbewerb Quelle: NÖN Ausgabe erstellt am 07. Juli 2025 (https://www.noen.at/st-poelten) 02.09.2019-01.07.2022 Besuch der LFS Pyhra

Die 2LM besuchte den Tag der offenen Tür der KremsChem
An einer sehr interessanten Exkursion durften die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs Lebensmitteltechnik teilnehmen – die Firma KremsChem öffnete ihre Pforten und bot umfangreiche Einblicke in den Betrieb.KremsChem Austria ist regionaler Markt- und Technologieführer bei Leimen und Kunstharzen, sowie Spezialist für Feinchemikalien, Lackrohstoffe und Flammschutzmittel. U.a. werden auch Duftstoffe für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie […]

44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ ausgetragen – LFS Pyhra und LFS Warth dominieren die Bewerbe
St. Pölten (19.6.2025) Rund 250 Schülerinnen und Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen vorgestern beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin wurde Kimberley Daxbeck (viermal Gold) von der […]

Leopold-Figl-Stipendien 2025 feierlich überreicht
Vergangene Woche wurden wie jedes Jahr feierlich die Leopold-Figl-Förderungsstipendien überreicht. Ziel des Leopold Figl-Unterstützungsvereins ist es, junge Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft, insbesondere aus dem ländlichen Raum, in ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern. Die Gestaltkraft und der Wille der Jugend sind ausschlaggebend dafür, wie die ländlichen Regionen der Zukunft aussehen. Leopold Figl […]

Zum Staunen und Begreifen – riesiges Periodensystem aus Holz ist fertig
Das Bildungszentrum Pyhra – Landwirtschaftliche Fachschule hat mit dem 2. Jahrgang der Fachrichtung Lebensmitteltechnik (2LM) am 18. Projektwettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) mit Erfolg teilgenommen. Dafür erhielt die Schule von der Industrie gesponserte Projekthilfenpakete im Wert von € 1000,–, die mit Freude für den Unterricht eingesetzt werden.Als Projektthema wurde in diesem Jahr „155 […]

Hurra! Die Griechen kommen!
Die LFS Pyhra war Mitte Juni wieder Gastgeber des traditionellen Schülerinnen- und Schüleraustauschs mit der American Farm School (AFS) Thessaloniki. Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler Anfang April 2025 bereits eine Woche in Griechenland auf Austausch verbringen konnten, wurde jetzt der Gegenbesuch durchgeführt. Sieben Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der American Farm School waren im […]

Ethikunterricht am BZ Pyhra
Seit drei Jahren können die Schüler:innen des BZ Pyhra zwischen Religions- und Ethikunterricht wählen. Ethik ist eine Teildisziplin der Philosophie und beschäftigt sich mit allen Bereichen des Lebens: Tierethik, Glücksethik, Medizinethik, Sportethik, Landwirtschaftsethik, usw.Im Ethikunterricht geht es u.a. darum, das eigene Verhalten zu hinterfragen und zu reflektieren. Wir stellen uns dabei Fragen wie z.B. Was […]