
Allgemein


Vielseitiger Unterricht
Wir im Bildungszentrum Pyhra legen Wert auf ein vielseitiges und abwechslungsreiches Unterrichtsprogramm. Deshalb fand der Bewegungs- und Sportunterricht des 2. Jahrgangs Lebensmitteltechnik Ende Jänner am Eislaufplatz statt. Die Schülerinnen und Schüler verbesserten ihre Eislauftechnik und genossen die Bewegung an der frischen Luft.

NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen beim Landesjungzüchter-Championat 2025 erfolgreich – LFS Pyhra siegt bei der Schulwertung
Am Samstag, dem 18. Jänner 2025 fand in der Berglandhalle in Wieselburg das traditionelle Jungzüchter-Championat der niederösterreichischen Jungzüchterinnen und Jungzüchter statt. Jungzüchterinnen und Jungzüchter im Alter von 3 bis 30 Jahren wurden eingeladen, mit einem weiblichen Rind daran teilzunehmen.Dies ließ sich die Jungzüchtergruppe der LFS Pyhra mit ihrer Betreuerin, Fachlehrerin und Fachkoordinatorin Bianca Maron, nicht […]

! INFOS ZUR SCHULANMELDUNG !
Liebe Interessentinnen und Interessenten! Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 läuft bereits! Wenn Sie persönlich mit dem Anmeldeformular und der Schulnachricht vorbeikommen möchten, sind wir am Freitag, 31.01.2025, bis 14:30 Uhr und in den Semesterferien von Montag, 03.02.2025, bis Donnerstag, 06.02.2025, von jeweils 08:00 bis 14:00 Uhr für Sie im Büro erreichbar. Sollten bezüglich der […]

Projekt „Sales Promotion“
Die kaufmännische Ausbildung ist in allen Fachrichtungen ein wesentlicher Ausbildungszweig. Das Projekt „Sales Promotion“ steht für Maßnahmen zur Verkaufsförderung und ist insbesondere im Einzelhandel eine nicht mehr wegzudenkende Marketing-Disziplin. Neben den fachlichen Kompetenzen wird auch eine überzeugende Präsentationstechnik sowie Verkaufstechnik, um den Kunden zu erreichen, verlangt. Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse präsentierten bei […]

Hygieneschulung – wir haben es geschafft!
Hygieneschulungen sind wichtige Voraussetzungen, um qualitativ hochwertige Lebensmittel herstellen zu können. Auf der Plattform des LFI absolvierten die Schüler und Schülerinnen des 2. Jahrgangs Fachrichtung Lebensmitteltechnik die Hygiene-Onlineschulung. Alle wichtigen Inhalte rund um die Lebensmittelhygiene wie z.B. Personalhygiene, Reinigung, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung und Mikrobiologie, über gefährliche und nützliche Keime, bis zur „Guten Herstellungspraxis“ (GMP), basierend auf […]

Absolventinnen und Absolventen der Lebensmitteltechnik in der Berufsschule Wels
Die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungszweiges „Lebensmitteltechnik“ des Abschlussjahrganges 2023 haben nach Beenden des langen Praktikums Ende August 2024 in der LBS Wels ihre 15 Wochen finale Berufsschulausbildung begonnen. Diese besteht aus 15 Wochen, dem 10-wöchigen 3. Jahrgang und dem 5-wöchigen 4. Jahrgang des Lehrberufs, die hintereinander von September bis Dezember 2024 absolviert wurden.Im 4. […]

Christbäume der LFS Pyhra für das Landhaus in St. Pölten
Große Freude im Landhaus in St. Pölten – die Christbäume der LFS Pyhra sind wieder besonders schön und passen hervorragend in den Eingangsbereich im Erdgeschoß, in den Wartebereich im 6. Stock und auf die Terrasse der Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner.Schülerinnen und Schüler der LFS Pyhra mit ihren Lehrkräften Michael Postl und Claudia Schuhmann übergaben die Bäume […]

Butter selbst gemacht als Weihnachtsgeschenk
Im Rahmen der Milchverarbeitungspraxis lernte der 2. Jahrgang Butter selbst herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie Schritt für Schritt, wie aus Sahne hochwertige Butter wird. Es war für die Schüler/innen faszinierend, den gesamten Prozess der Butterherstellung, vom Zentrifugieren bis zur geformten Butter, mitzuerleben und selbst mit Hand anzulegen. Die fertige Butter wurde im Hofladen als […]

Praktische Jagdausbildung: Einblick in die Treibjagd
Im Rahmen der Jagdausbildung haben unsere Schüler/innen der 2.Jahrgänge die Möglichkeit, an Treibjagden in der Umgebung teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die Rolle der Treiber/innen besser zu verstehen. Die Teilnahme erfolgt unter Anleitung erfahrener Jagdlehrer, die den jungen Auszubildenden die verschiedenen Aspekte der Treibjagd näherbringen.Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Kennenlernen der […]